Moijen Leuten,
heute kommt der erste Beitrag aus dem Bereich „Lesen“ auf euch zu. Ich habe den Beitrag gestern getippt und einfach mal losgeschrieben ohne irgendeine Vorbereitung oder ein Ziel was rauskommen soll. Los geht’s:
Dieses Buch habe ich mir noch im letzten Jahr als Ebook gekauft und war sehr gespannt aufgrund des Klappentextes. Eine Pharmafirma die kostenlos Vitamine rausgibt für die Menschen, dafür aber vieles streng kontrolliert. Ein Geheimnis dem ein Nachtwächter auf die Spur kommt, das klang nach Stoff für ein spannendes Buch.
Die Realität sah dann jedoch anders aus. Von Beginn an fehlte mir ein gewisses Maß an Spannung. Mich muss ein Buch mitreißen, fesseln.. vor allem wenn es als Dystopie kategorisiert ist. Hier jedoch… plätscherte die Handlung vor sich hin. Gespräche die vermutlich geheimnisvoll wirken sollten, kamen bei mir nur fade an. Die Figuren blieben durchweg eher blass und bereits jetzt kann ich mich kaum noch an eine erinnern. Während andere Figuren, selbst Nebenfiguren, jahrelang in meinem Kopf bleiben weil sie mich begeistert haben und ich ihre Geschichte weitererleben wollte, war mir das hier wirklich egal, auch wenn es hart klingt.
Auch das Lesen selbst fühlt sich sehr abgehackt und stockend an. Bei meinen Lieblingsautoren „rase“ ich durch die Bücher, bemerke fast jedes Detail und freue mich nach dem Ende direkt auf das nächste Mal re-readen. Auch das fehlte völlig.
Da ich keinerlei Bindung zu dem Buch oder den Figuren aufbauen konnte und es nun auch schon wieder „rumlag“ weil ich mich nicht zum weiterlesen motivieren konnte, habe ich mich jetzt für einen Abbruch entschieden. Schade weil ich nie gerne ein Jahr mit einem Abbruch beginne, aber es geht nicht anders.
Ich werde mir nun das Hörbuch weiter anhören und parallel einen Re-Read, denn das soll ja mein Hauptziel dieses Jahr sein.
Lest ihr Bücher zu Ende wenn sie euch gar nicht gefallen?
VG Kreativbär