Moijen zusammen,
heute probiere ich mal was aus. Jedes Teil das ich fertigstelle einzeln zu zeigen ist aktuell doch etwas viel Aufwand, den ich lieber in Wolle investiere. Das gebe ich gerne zu. Daher möchte mal versuchen immer Donnerstags die vorangegange Woche zusammenzusfassen. In diesem Fall die Kalenderwoche 4 und davor. Daher trägt die Ausgabe des kreativen Wochenrückblicks auch die Nr. 4/2023. Es ist also immer die Nummer der Kalenderwoche.
Damit ihr den Überblick behaltet gibt es ein Inhaltsverzeichnis zum schnellen Hinspringen.
Stricken
Mein gestrickter RVO – fertig
Dieser RVO nach der Anleitung von Thorsten Duit liegt schon lange. Warum? Weil ich 3-4 Mal neu angefangen habe, weil ich nie so zufrieden war. Endlich bin ich es. Klar ein klein bisschen vom Bauch muss noch weg, damit er etwas besser sitzt, da habe ich noch nicht die Erfahrung gehabt, aber an sich gefällt er mir super.
Die ggh Bambus Wolle ist total weich und fühlt sich super an auf der Haut. Da ich sie mit einer 2,5 mm Nadel verstrickt habe, hat es entsprechend lange gedauert. Aber nun ist er fertig. Die Idee mit dem “roten” Arm kam mir mittendrin, gefällt mir aber gut.
Das Muster im oberen Bereich ist frei Schnauze gestrickt und wirkt tatsächlich obwohl es anders geplant war. Heute wird er endlich “gebadet” um dann in den Schrank zu wandern für die Tage wenn es wirklich mal kalt ist.
Babyschlafsack “Duo”
Babyschlafsäcke brauche ich immer, denn sie gehen ja als Spende an die Schwangerenberatung hier in Rostock. Neulich mal wieder einen gestrickt und dabei mal versucht 2 “Muster” zu kombinieren. Finde das an sich ganz witzig, da es wieder mal eine andere Optik ist. Die Babywolle aus 90 % Polyacryl und 10 % Polyamid hat sich gut geeignet dafür und ist herrlich flauschig. Da wird sich ein künftiger kleiner Erdenbürger sicher wohlfühlen drin.
Gemischt habe ich hier im oberen Bereich das “Flauschig”-Muster und bin dann nach der Hälfte in den Basic übergegangen. Ab damit in die Spendenbox. Und wenn ihr den Schlafsack nachstricken wollt, findet ihr ihn in “Meine Anleitungen”
Babymützen im Doppelpack von Appelino
Babymützen sind ebenfalls ein Dauerbrenner. Vor allem diese Mütze von Appelino hat es den Mamas angetan, da die Bindebändchen sehr praktisch sind. Die Anleitung habe ich euch hier nochmal ausführlich aufgeschrieben.
Hier sind 2 Stück entstanden aus unterschiedlicher Wolle und daher auch leicht unterschiedlich groß, aber da wächst jeder rein 😉
Gestrickt mit 3,5 mm Stricknadel und dank der guten Anleitung muss man nur Fäden vernähen aber nichts zusammennähen!
Gerade bei mehrfarbiger Wolle finde ich den Farbverlauf sehr genial.
Babylätzchen im Doppelpack
Auch die Babylätzchen nach meiner eigenen Anleitung (jaaa, ich weiß die steht noch aus), sind immer beliebt. Da sie auch aus kleinen Resten schnell gestrickt sind, habe ich immer welche dabei. So auch diese 2 Exemplare die wieder unterschiedliche Größen haben. Ich arbeite sie ja nach einer festen Anzahl an Maschen, wer aber natürlich eine bestimmte Größe braucht, kann entsprechend anpassen, so werde ich auch die Anleitung machen.
Auch die Lätzchen werden mit einer 3,5 mm Nadel gestrickt und sind dann recht fix fertig,
Babysocken schnell gestrickt
Sockenwoll-Reste? Kenne ich kaum, denn diese verarbeite ich zu Babysocken. Immer praktisch, machen Spaß und vor allem: Dank der Mojos von Schäfchen Silvia brauche ich nicht messen. Was will ich mehr? Die Socken passen super und ich werde wohl auf ewig welche machen, wenn der Bedarf da ist.
Gestrickt mit einem 2,0 mm Nadelspiel und der typischen Sockenwolle in 75 % Schurwolle und 25 % Polyamid. Sehen die nicht knuffig aus?
Häkeln
Mini-Schweinchen in der Mini-Herde
Hier muss ich mich bei einer Freundin bedanken, die die Anleitung für diese knuffigen Kerlchen bei Instagram entdeckt hat. Dort gab es sie in den Story-Highlights zu sehen. Schnell gehäkelt und vor allem ohne großes Nähen, sowas finde ich immer toll. Mit 8 cm von der Schnauze bis zur Spitze vom Ringelschwänzchen sind sie auch gar nicht so klein.
Diesen 4er Pack brauchte ich für ein Geschenk, er ist also bei mir geblieben. Gehäkelt aus Baumwolle (Rest) mit einer 2,5 mm Nadel. Die Augen sind aufgestickt.
Es wird Herzig…
Valentinstag steht ja auch wieder vor der Tür. Als kleine Deko bzw. Geschenkanhänger, kann man die coolen Granny-Herzen super nutzen. Der Youtube-Kanal von Amia Mikancl Crochet ist zwar in Japanisch (?) aber da die Anleitung im Video auch auf Englisch geschrieben steht ist es machbar. Kleiner Tipp von mir: Einmal Häkeln und beim 2. Herz dann einfach auf Deutsch mitschreiben. Schon hat man alles da.
Ich habe hier 6 Stück – je 3 in dunkelgrün und rosa – gehäkelt. Gehen super schnell und macht echt Spaß. Ich hatte hier noch Baumwoll-Reste und eine 2,5mm Häkelnadel. Schwups – fertig.
Eine Teetasse kommt selten allein
Kaffee vertrage ich immer schlechter und selbst wenn trinke ich ihn eher aus Genuss, denn zum Wach werden. Dafür habe ich seit einiger Zeit Grüntee. Mein Sencha ist super lecker und dann stieß ich beim Youtube-Kanal von FalseBubbles und diese grimmigen Kaffeetassen. Und schwups war ich im Rausch. Denn die Tassen sind in 30 Minuten fertig und selbst 2-4 g Reste können noch verwertet werden. Es ist ein kleiner Berg entstanden:
Im Gegensatz zum Video lächeln meine Tassen aber oder sind komplett ohne Gesicht. Warum? Weil ich von Grüntee immer gut drauf bin.
Das war es mit dem Wochenrückblick. Gefällt dir das Format? Oder sagst du: Nee, schreib wieder einzelne Beiträge?
VG Kreativbär
Guten Morgen,
ich find den Wochenrückblick ganz gut. Und interessante Sachen hast Du gewerkelt. Die Tassen sind wirklich süß… was machst Du damit?
Neugierige Grüße und ein schönes Wochenende
illy
Hallo illy, danke dir. Die Tassen habe ich für einen guten Bekannten gewerkelt und er wird die Verschenken soweit ich weiß ^^Gruß Martin